- Torres Villarroel
- Tọrres Villarroel[-βiʎarro'ɛl], Diego de, spanischer Schriftsteller, getauft Salamanca 18. 6. 1694, ✝ ebenda 19. 6. 1770; war nach wenig systematischen Studien und abenteuerlichem Leben 1726-51 kaum qualifizierter Professor für Mathematik in Salamanca, seit 1745 Priester. Ruhm erlangte Torres Villarroel seit 1718 als Verfasser von Almanachen und Horoskopen sowie wenig seriösen populärmedizinischen Werken. Seine Lyrik (»Ocios políticos«, 1726) und sein Theater (»Juguetes de Thalía«, 1738) sind noch ganz dem Barock verpflichtet. In der Nachfolge von F. Gómez de Quevedo y Villegas stehen seine »Sueños morales« (3 Teile, 1727-28), in denen er die Gesellschaft seiner Zeit durchaus scharfsichtig in satirisch-burlesker Form geißelt. Seine »Vida« (6 Teile, 1743-58) ist noch mehr dem Modell des pikaresken Romans und der barocken Desillusion verpflichtet als dem Typus der modernen, auf die Analyse der Individualität zielenden Autobiographie.G. Mercadier: D. de T. V. Masques et miroirs, 3 Bde. (Paris 1976).
Universal-Lexikon. 2012.